135+ Campingplätze in Kroatien: Liste der besten Campingplätze in Istrien, in der Kvarner Bucht und in Dalmatien!

In Kroatien werden Sie einen Campingplatz nach Ihren Wünschen finden. Von Familiencampingplätzen mit mit zahlreichen Inhalten zu den kleinen, intimen Campingplätzen, die ideal für einen Aufenthalt zu zweit sind. In den meisten Campingplätzen in Istrien werden Sie sich an den Schwimmbädern und in den Sportzentren zusammen mit dem Animationsteam unterhalten. Moderne und gut ausgestattete Campingplätze in der Kvarner-Region bieten eine vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten, während Campingplätze in Dalmatien sind ideal für einen langen Sommerurlaub.

Erleben Sie Camping auf den besten Campingplätzen in Istrien, wo Sie Campingplätze auf ausgezeichneten Positionen am Meer finden werden. Die Campingplätze in Istrien bieten komplett ausgestattete Stellplätze, moderne Mobilheime sowie die Glamping Zelte. Wasserparks mit Attraktionen, Sportanlagen, Animationsaktivitäten und feinsten Gourmet-Angebot sind die Hauptmerkmale der Campingplätze in Istrien. Außer der Küste finden Sie in der Kvarner-Region auch Campingplätze auf den Inseln - Krk, Lošinj und Rab sind beliebte Inseln für Campingurlaub.

Unberührte Natur, Waldgrün, eine Vielzahl von Flüssen, Bächen und Seen sind die Hauptmerkmale des kontinentalen Kroatiens, wo Sie jedes Jahr einen neuen Campingplatz finden. Genießen Sie Meeresaktivitäten an Kies- und Sandstränden währen langen Sommertagen auf Campingplätzen in Dalmatien. Vergessen Sie nicht, bei Ihrem Aufenthalt in Kroatien einige berühmte Sehenswürdigkeiten zu besuchen - das römische Amphitheater in Pula, der Nationalpark Plitvice in Lika, der Diokletianpalast in Split und die Mauern von Dubrovnik sind nur ein kleiner Teil des kroatischen touristischen Angebots.

Mehr anzeigen

Meistgefragte Campingplätze in Kroatien

Bestbewertete Campingplätze, die unsere Gäste empfehlen

Häufigste Fragen

Welche Gäste besuchen am häufigsten kroatische Campingplätze?
Die kroatischen Campingplätze werden am häufigsten von Gästen aus Deutschland besucht, gefolgt von Gästen aus Slowenien, Österreich und den Niederlanden. Gäste aus Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn haben die Zahl der Ankünfte und Übernachtungen auf den kroatischen Campingplätzen in den letzten Jahren erheblich gesteigert. Die meisten Camper besuchen Kroatien im Sommer, vor allem im Juli und August. Immer mehr Camper kommen jedoch auch in der Vor- und Nachsaison nach Kroatien, nicht nur wegen der geringeren Anzahl von Gästen, sondern vor allem wegen eines unbeschwerteren und ruhigeren Urlaubs.
Darf ich in einem Wohnmobil auf dem Parkplatz in Kroatien schlafen?
In Kroatien ist es verboten, in einem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu schlafen. Die voraussichtlichen Bußgelder für illegales Campen in Kroatien liegen zwischen 200 € und 1.300 €. Das Camping ist nur auf registrierten Campingplätzen oder Raststätten erlaubt.
Wie viele Tage kann ich in Kroatien campen?
Europäische Bürger, die als Touristen nach Kroatien einreisen, können sich maximal 90 Tage (bis zu drei Monaten) in Kroatien aufhalten. Der Aufenthalt ist in einem beliebigen Zeitraum von 180 Tagen möglich, wobei 90 Tage Aufenthalt einmal oder mehrmals genutzt werden können.
Wie sicher ist Kroatien zum Campen?
Ein Urlaub im Wohnmobil in Kroatien ist nicht gefährlicher als in anderen europäischen Campingländern. Wie in jedem anderen Land sind Stellplätze in der Regel sicherer als ein Parkplatz auf einem öffentlichen Parkplatz. Gleichzeitig sollte betont werden, dass es in Kroatien nicht erlaubt ist, im Wohnmobil auf einem Parkplatz zu schlafen.
Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Kroatien?
Es ist wichtig zu wissen, dass es ab dem 1. Januar 2023 keine Grenzkontrollen mehr zu Slowenien und Ungarn gibt - die Republik Kroatien ist Teil des Schengener Abkommens geworden. Wenn Sie aus Serbien und Bosnien und Herzegowina nach Kroatien einreisen, müssen Sie weiterhin eine Grenzkontrolle passieren. Für die Einreise nach Kroatien benötigen Sie einen Personalausweis oder Reisepass, einen Führerschein, ein Beförderungsdokument und einen gültigen Kfz-Versicherungsnachweis. Für den Grenzübertritt brauchen Sie keinen Personalausweis oder Reisepass, aber für die Anmeldung auf dem Campingplatz benötigt man diese.
Ich reise mit einem Wohnmobil/Auto nach Kroatien. Wie komme ich am besten dorthin?
Gäste aus Westeuropa reisen meist über Slowenien an, nutzen aber wegen der häufigen Staus am Karawankentunnel oft den Umweg über Italien (Villach-Udine-Triest-Koper). Für den Fall, dass Sie über Italien anreisen, haben wir auf unserer Website einen Umweg beschrieben, wie Sie die Vignette in Slowenien umgehen können. Wenn Sie auf die kroatischen Inseln reisen, können Sie den Fahrplan und den Preis der Fähren auf den offiziellen Webseiten von Rapska plovidba - http://www.rapska-plovidba.hr/plovni_de.html (wenn Sie nach Rab reisen) und Jadrolinija - https://www.jadrolinija.hr/de/fahrplan/locallinien-2023 (wenn Sie auf andere Inseln reisen) überprüfen. Einige Fähren können nicht im Voraus gebucht werden, daher ist es notwendig, rechtzeitig am Fährterminal zu erscheinen, um sich einen Platz zur gewünschten Reisezeit zu sichern.
Wie ist die Qualität der kroatischen Autobahnen?
Die Autobahnen in Kroatien sind immer mit dem Großbuchstaben A gekennzeichnet. Das Straßennetz in Kroatien ist im Allgemeinen von guter Qualität, die Autobahnen selbst sind modern und gut instand gehalten, und die Strecken sind gut markiert. Unbefestigte Straßen gibt es nur in den entlegensten Gebieten und auf den kleinsten Inseln. In Kroatien beträgt die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften, außerhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h.
Muss ich in Kroatien eine Vignette für die Autobahnen kaufen?
Im Gegensatz zu Slowenien und Österreich, wo der Kauf einer Vignette erforderlich ist, bezahlt man in Kroatien die Autobahnen an der Ausfahrt an den Mautstellen. Die Bezahlung ist in bar (€) oder mit Kreditkarte möglich, wie in Italien. Die Autobahngebühren hängen von der Jahreszeit, der Fahrzeugklasse und der Länge des Autobahnabschnitts ab.
Wo in Kroatien ist es weniger überfüllt?
In den Sommermonaten kommt es auf kroatischen Straßen zu erhöhtem Verkehr. Im Juli und August sowie an den Wochenenden ist die Verkehrsbelastung aufgrund der erhöhten An- und Abreise von Touristen am größten. Aus diesen Gründen wird empfohlen, in Kroatien in der Vor- und Nachsaison zu campen, und die An- und Abreise sollte unter der Woche und nicht am Wochenende erfolgen. Um die Reise nicht zu verlängern und Warteschlangen zu vermeiden, raten wir Ihnen, sich vor Ihrer Reise beim Kroatischen Autoklub (HAK) über den Zustand des Straßen- und Fährverkehrs zu erkundigen. - https://www.hak.hr/info/stanje-na-cestama/?lang=de#verkehrslage
Was sind die Verhaltensregeln für Haustiere auf kroatischen Campingplätzen?
Haustierbesitzer sind verpflichtet, ihre Haustiere an der Rezeption mit den erforderlichen tierärztlichen Unterlagen anzumelden. Sie sind außerdem verpflichtet, Hunde an der Leine zu führen und auf ihrem Unterkunft an der Leine zu halten. Die Besitzer sind auch verpflichtet, den Kot ihrer Haustiere zu beseitigen. Haustiere sind im Restaurant, im Geschäft, an der Rezeption, im Poolbereich und an einem Teil des Strandes nicht erlaubt. Der Aufenthalt und das Schwimmen von Haustieren ist nur am dafür vorgesehenen Strand erlaubt. Der Aufenthalt und das Schwimmen an anderen Strandabschnitten mit anderen Badegästen ist strengstens verboten.
Ist es notwendig, eine Unterkunft auf kroatischen Campingplätzen im Voraus zu reservieren?
Camper besuchen Kroatien gerne und wählen es oft als Ziel für ihren nächsten Urlaub. Gerade wegen seiner Beliebtheit bei Campinggästen empfiehlt es sich, die Unterkunft rechtzeitig zu buchen. Es ist zu beachten, dass die besseren Stellplatzkategorien auf Familiencampingplätzen in der Hochsaison (Juli und August) bereits Ende März ausgebucht sind. Dies gilt auch für Mobilheime und Glampingzelte auf mehrere Campingplätzen. Es wird empfohlen, die Unterkunft während des Frühbucherzeitraums (November-Februar) zu buchen, damit Sie einen Frühbucherrabatt erhalten und Ihre Unterkunft zum besten Preis buchen können.
Wie lauten die Reservierungs- und Stornierungsbedingungen?
Ab Januar 2023 ist die offizielle Währung in Kroatien der Euro (€). Auf einigen Campingplätzen ist bei der Buchung eine Vorauszahlung oder der Gesamtbetrag erforderlich. Der im Voraus bezahlte Betrag oder der Gesamtbetrag wird von der Rechnung für den Aufenthalt auf dem Campingplatz abgezogen. Auf bestimmten Campingplätzen müssen Sie lediglich Ihre Kreditkarteninformationen eingeben. Die Kreditkarte gilt als Garantie für die Reise und Bestätigung der Reservierung. Die meisten Campingplätze ermöglichen eine kostenlose Stornierung von Reservierungen bis einige Tage vor der Reise. Bestimmte Campingplätze erlauben keine kostenlose Stornierung und behalten die Anzahlung ein oder belasten die Kreditkarte mit einem bestimmten Betrag. Die genauen Reservierungs- und Stornobedingungen für den gewünschten Campingplatz finden Sie im ersten Schritt des Buchungsprozesses.
Welche Einrichtungen und Aktivitäten stehen mir auf den Campingplätzen in Kroatien zur Verfügung?
Alle Campingplätze in Kroatien verfügen über ausgestattete Sanitäranlagen, dann über Restaurants, und die meisten haben auch Bars, kleine Geschäfte und Bäckereien. Zusätzlich zu den genannten Einrichtungen verfügen die Campingplätze am Meer über gut ausgestattete Strände. Bestimmte Strandabschnitte sind für Haustiere in den Campingplätzen oder für Nudisten eingerichtet. Die meisten Campingplätze in Kroatien haben ein Animationsprogramm für Kinder und Erwachsene. Das Animationsprogramm selbst findet in der Vor- und Nachsaison in reduzierter Form statt. Das komplette Animationsprogramm dauert von Mitte Juni bis Mitte September und ist in der Regel kostenlos. Neben der Animation bieten die Campingplätze eine Vielzahl von Sportarten an. Die meisten Campingplätze verfügen über eine große Auswahl an Sportplätzen (Volleyball, Fußball, Tennis, Basketball usw.), Outdoor-Turnhallen, Minigolf usw. Wenn Sie andere attraktive Aktivitäten ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine Reihe von Wassersportarten wie Kajakfahren, Surfen, Tauchen, Segeln usw.
Ich möchte während meines Aufenthalts auf dem Campingplatz angeln, ist das erlaubt?
Auf den meisten Campingplätzen in Kroatien ist das Angeln verboten, insbesondere in den Badebereichen. Das Angeln ist an ausgewiesenen Stellen erlaubt. Über den folgenden Link können Sie einen Antrag auf einen Sportfischereischein stellen https://ribarstvo.mps.hr/default.aspx?id=5010
Wie stark ist der Strom auf die Stellplätze in Kroatien?
Auf den meisten Campingplätzen in Kroatien haben die Steckdosen eine Stromstärke von 10 A. Es ist sehr selten, dass die Stromstärke unter 10 A sind. Auf einige Campingplätzen haben die Steckdosen sogar eine Stromstärke bis zu 16 A. Es ist wichtig zu beachten, dass für den Stromanschluss ein CEE-Adapter erforderlich ist. Neben den Stromanschlüssen können die Stellplätze auch mit Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet sein. Dies ist im Preis des Stellplatzes enthalten und wird nicht zusätzlich berechnet.
Kroatisches Leitungswasser: Ist es sicher zu trinken?
Kroatien kann sich über einer hervorragenden Qualität des natürlichen Wassers rühmen. Das Leitungswasser ist in ganz Kroatien trinkbar und es ist demzufolge nicht nötig, Wasser in Flaschen zu kaufen.
Wichtige kroatische Telefonnummern
Genauso wie in anderen Ländern der Welt, gibt es auch in Kroatien wichtige Telefonnummern, die man sich während des Aufenthaltes merken sollte: 112(+385 112) ist die einheitliche Notrufnummer in der EU, die in Kroatien benutzt wird. Diese Nummer kann zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlos angerufen werden. Diese Nummer umfasst den Feuerwehr- und Rettungsdienst, die Polizei, die Bergwacht, den Tierärztlichen Notdienst, sowie andere Schutz- und Rettungsorganisationen. 192 (+385 192)Polizei 193 (+385 193) Feuerwehrdienst 194 (+385 194) Medizinischer Rettungsdienst 1987 (+385 1 1987) Pannendienst 195 (+385 1 195) Seenotrettungsdienst 11888 (+385 1 11888) Lokale und übergemeindliche Telefonauskunft 11802(+385 1 11802) Internationale Telefonauskunft 060 520 520 (+385 60 520 520) Aktuelles Straßenwetter und Verhkehrsmeldungen

Ganz flexible Buchung

Durch die ungewisse Reisesituation ist es wichtig flexibel zu buchen. Bei AdriaCamps können Sie diese Unterkunft bis zu wenige Tage vor der Anreise kostenlos stornieren.