Die Verfügbarkeit wird überprüft...

Vielen Dank für Ihre Geduld.

Hundefreie Zonen auf kroatischen Campingplätzen

dog-not-allowed

Campingplatz wird oft als die perfekte Möglichkeit angesehen, sich wieder mit der Natur zu verbinden, und für viele gehört dazu auch, ihre vierbeinigen Begleiter mitzunehmen. Gleichzeitig fühlen sich manche Camper in der Nähe von Hunden unwohl oder bevorzugen einfach eine tierfreie Umgebung. Da die Regeln und Einrichtungen für Hunde von Campingplatz zu Campingplatz variieren können, haben wir einen kurzen Leitfaden zusammengestellt, der sowohl Hundebesitzern als auch denen, die hundefreie Bereiche bevorzugen, dabei hilft, ihren Campingurlaub mit Bedacht zu planen, damit sich alle wohlfühlen.

Kroatien vs. Italien

Die meisten Campingplätze in Kroatien sind hundefreundlich. Tatsächlich akzeptieren nur zwei der Campingplätze, die Sie über unser Portal buchen können, keine Hunde: Campingplatz Papafigo in Vodnjan, Istrien, und der Campingplatz Pine Beach Pakoštane in Dalmatien.

Die Liste solcher Campingplätze ist in Italien länger, wo 17 unserer Campingplätze ausschließlich hundefrei sind: Camping Village Portofelice, Camping Malibu Beach, Sant‘ Angelo Village, Residence Village, Pra delle Torri, Italien Campingplatz und Camping Ca‘ Savio in der Region Venetien, Camping Cisano San Vito, Belvedere Village, Family Camping Serenella und Camping Bella Italia in der Nähe des Gardasees, Il Gabbiano Camping Village und Parco delle Piscine in der Toskana, California Camping Village in der Nähe von Lazio, Campingplatz Iscrixedda auf Sardinien, Camping Del Sole in Lombardei und Villagio Camping Baia Domizia in Kampanien.

Campingplätze ohne Hunde

Einige Campingplätze in Kroatien, die Hunde akzeptieren, erlauben diese jedoch nicht in den Mobilheimen (zumindest nicht in denen, die über unsere Website gemietet werden können): Campingplatz Zelena Laguna, Campingplatz Santa Marina, Campingplatz Vita und Campingplatz Piccolo.

Auf anderen Campingplätzen können die Regeln für Hunde in Mobilheimen je nach Mobilheimtyp variieren. Dies hängt von den Einrichtungen neben dem Mobilheim ab (z. B. sind Hunde im Poolbereich des Mobilheimdorfes nicht erlaubt) oder von den Regeln des jeweiligen Anbieters der Unterkunft, da oft mehrere Anbieter Mobilheime auf demselben Campingplatz anbieten.

Ähnlich verhält es sich mit Campingplätzen, wo auf bestimmten hundefreundlichen Campingplätzen Hunde nicht auf allen Stellplatztypen erlaubt sind. Auf den Campingplätzen von Valamar können Hunde beispielsweise auf allen Stellplätzen außer den folgenden übernachten:

Auf dem FKK-Campingplatz Ulika in Poreč sind Hunde nur auf den Stellplätzen FKK Luxury Mare erlaubt, nicht jedoch auf den anderen fünf Stellplatztypen.

Erhalten Sie wöchentliche Neuigkeiten & Angebote, Inspiration und Tipps für Ihren nächsten Campingtrip und unsere besten Angebot vor allen anderen – direkt von unseren lokalen Experten.

Allgemeine Regeln für Hunde auf Campingplätzen

Hunde müssen auf Campingplätzen jederzeit an der Leine geführt werden, außer in den ausgewiesenen Hundeparks, wo sie frei laufen können. Diese eingezäunten Hundespielplätze sind besonders häufig auf Campingplätzen zu finden, die an hundefreundlichen Programmen wie Camping cum cane teilnehmen. Ebenso gibt es auf einigen Campingplätzen ganze Mobilheimdörfer, die speziell für Hunde vorgesehen sind. Ein Beispiel dafür ist das Happy Dog Village im Valamar Campingplatz Lanterna, das einen Hundestrand, Hundesitter-Services, einen Pflegesalon, eine Tierhandlung, Duschen und einen Spielplatz umfasst.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Campingplätze in Kroatien, die Hunde akzeptieren, über einen ausgewiesenen Strand für sie verfügen. In Kroatien sind Hunde nur an Stränden erlaubt, die mit einem Schild „hundefreundlicher Strand” gekennzeichnet sind. Im restlichen Strandbereich sind Hunde nicht erlaubt, was zur Gewährleistung der öffentlichen Hygiene und Sicherheit, zum Komfort aller Gäste sowie zum Schutz der Umwelt beiträgt.
Abgesehen von den strengen Regeln für Hunde an Stränden gibt es in jedem Campingplatz bestimmte allgemeine Bereiche, in denen Hunde in der Regel ebenfalls nicht erlaubt sind. Dazu gehören Pools, Restaurants, Rezeptionen, Supermärkte, Spielzimmer und Kinderspielplätze.

Was die Hygiene von Hunden angeht, gibt es oft spezielle Duschen, an denen Besitzer ihre Hunde waschen können. Diese Duschen befinden sich entweder an separaten Orten innerhalb des Campingplatzes oder außerhalb der Sanitäranlagen, da Hunde dort in der Regel nicht erlaubt sind. Selbstverständlich müssen Besitzer auch immer die Hinterlassenschaften ihrer Hunde beseitigen – auf Campingplätzen gibt es zahlreiche Mülleimer für Hundekot, einige sogar mit Beutelspendern.

Wir hoffen, dass sowohl Hundebesitzer als auch diejenigen, die hundefreie Zonen bevorzugen, mit den oben genannten Informationen fundierte Entscheidungen treffen und ihren Campingurlaub in perfekter Harmonie genießen können, selbst wenn sie auf demselben Campingplatz übernachten.

Ganz flexible Buchung

Durch die ungewisse Reisesituation ist es wichtig flexibel zu buchen. Bei AdriaCamps können Sie diese Unterkunft bis zu wenige Tage vor der Anreise kostenlos stornieren.